Logopädie Charlotte Hoyer
Cover overlay

Wirksamkeit und Prognose

Das Gesamtpaket muss stimmen

Wesentlich ist der Aufbau und das Zusammenspiel der für die Entwicklung der Schriftsprache wichtigen Bereiche, die in der Therapie parallel behandelt werden:

Motorik
Wahrnehmung

Sprachentwicklung
Phonologische Bewusstheit

Schriftspracherwerb

Die Arbeit an der Schriftsprache sollte: 

  • die Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb verbessern 

  • auf die Schriftsprache bezogene Lösungsstrategien vermitteln 

  • das Gelernte automatisieren

Zur Entlastung des Kindes sollte ein Nachteilsausgleich in der Schule beantragt werden.

Ohne die Eltern geht es nicht: Ihr Kind braucht Ihre Solidarität und psychische Unterstützung, aber auch Ihre Mithilfe um zu arbeiten und am Ball zu bleiben.

Wie sieht eine gut geplante Therapie aus? 

  • Einbindung der Eltern 

  • kindgerechtes Vermitteln von Lerninhalten 

  • Interaktion und Bewegung • Entwickeln von Lernfreude 

  • multimodales Lernen 

  • Erfolgserlebnisse in der Therapie von Anfang an 

  • Unterstützen des Selbstwertgefühls durch ressourcenorientierte Ansätze 

  • individueller Zuschnitt der Therapien 

  • zielorientiertes Arbeiten mit regelmäßigen Erfolgskontrollen

Prognose

Wir dürfen positiv von einer Verbesserung der Lese-Rechtschreibstörung ausgehen, die in der Regel so weit geht, dass der Leidensdruck spürbar nachlässt und die Lese- Rechtschreibstörung weniger Einschränkungen verursacht. Oftmals liegen die Schulleistungen bei der Rechtschreibung im „grünen Bereich“, was aber auch sehr von der jeweiligen Schule, der Schulform und u.U. dem Lehrer/der Lehrerin abhängt.

Eine vollständige Symptomfreiheit ohne tagesformbedingte oder stressabhängige Einbrüche kann niemand ehrlicherweise versprechen.