Logopädie Charlotte Hoyer
Cover overlay

LRS-Diagnostik

Besteht Therapiebedarf?

Die Diagnostik klärt Fragen wie:

  • Hat das Kind eine Lese-Rechtschreibstörung? 

  • Wie geht es dem Kind, wenn es viele Fehler macht? 

  • Sind alle Voraussetzungen entwickelt um Schriftsprache zu lernen? 

  • In welcher Phase des Schriftspracherwerbs befindet sich das Kind? 

  • Welche Schreibstrategien sind erworben? 

  • Wie gut kann das Kind seine Aufmerksamkeit aufrecht erhalten? 

  • Bestehen graphomotorische Probleme?

Eine Lese-Rechtschreibstörung oder Legasthenie wird von Faktoren bedingt, die mit einer differenzierten ganzheitlichen Diagnostik geklärt werden können.

Für Eltern und Kind ist es oft eine Erleichterung endlich eine Erklärung für die Probleme in der Schriftsprache zu haben: Die neuen Informationen schaffen Verständnis für das Kind und entlasten die Eltern. Und dann kennen Sie die Marschrichtung um ihm helfen zu können!

Neue Wege

Nach der Diagnostik wissen wir, was Ihr Kind gut kann und wo es noch Erfahrungen, Übung und Unterstützung braucht.

Ihr Kind kann sich jetzt sicher sein, dass alle wissen: Es gibt sich wirklich Mühe und trotzdem funktioniert so einiges nicht. Und vor allem ist bewiesen, dass es nicht dümmer als die anderen.

Sie als Eltern haben die Bestätigung: Sie haben alles für und mit Ihrem Kind getan, was möglich war - und jetzt muss etwas Neues her.