Definition
Legasthenie – Lese-Rechtschreibstörung (LRS): Was bedeutet das eigentlich?
Je nach Autor können sich die Definitionen unterscheiden. Meistens werden die Begriffe so definiert:
Lese-Rechtschreibschwäche:
Die Probleme mit der Schriftsprache sind durch eine Erkrankung oder die Lebensumstände entstanden.
Lese-Rechtschreibstörung:
Das Kind lernt eigentlich gut und es gab oder gibt keine familiären oder gesundheitlichen Stress-Situationen. Trotzdem sind die Probleme im Bereich der Schriftsprache nicht in den Griff zu bekommen.
Legasthenie
Der Begriff „Lese-Rechtschreibstörung“ wird meistens mit „Legasthenie“ gleichgesetzt.
Liegt ein Lese-Rechtschreibstörung vor?
Weitere Informationen über die Definition, ob eine Lese-Rechtschreibstörung vorliegt oder nicht, finden Sie unter: „Wie bekomme ich Therapie für mein Kind?“